Filme wie Irak - Kein Frieden ohne Gerechtigkeit (Iraq - no peace without justice) oder Armer Boden - Reiche Ernte (Poor soil - rich harvest) wurden weltweit in über 80 Ländern ausgestrahlt
Unsere Leistungen in der Terra Media Corp.

Zu unserem Selbstverständnis zählt, inhaltlich innovative Medienprojekte auf wissenschaftlichem, technologischem und künstlerischem Gebiet zu fördern, die kreatives Denken und neue Formen der Erkenntnis vermitteln. Wir tun dies ambitioniert - mit Phantasie und Kreativität. Dabei gelten Standards sozialer, ethischer und ökologischer Verantwortung, denen wir verpflichtet sind.
Herstellung von Film- und Videoproduktionen
- für das Fernsehen
- für Wissenschaft und Unterricht
- für Organisationen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- für die Wirtschaft
Dabei werden wir von einem Team von rund 30 Fachleuten unterstützt - aus der bildenden Kunst, der Agrar-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaft, der Medizin, Psychologie und Pädagogik. Langjährige Zusammenarbeit hat dabei zu einer Interessensverbundenheit geführt, die Qualitätsstandards gesetzt und herausragende Produktionsergebnisse erzielt hat. Und dies in allen Genres, ob Reportage oder Dokumentarfilm, ob Trickfilm - Animation und Grafik.
Mit den von uns entwickelten Workflows gewährleisten wir einen flexiblen und schnellen Einsatz der Digitaltechnik für die Herstellung multimedialer Produkte und interaktiver Applikationen. Technischer Standard sind dabei immer die jeweils aktuellen Broadcast – Normen von ARD, ZDF und ARTE.
In anderen Kulturen zu produzieren bedeutet immer auch, kulturelle Differenzen zu überwinden, um eine konfliktfreie und effektive Zusammenarbeit aller Beteiligten zu ermöglichen (Cross-Cultural-Communication). Dies gilt besonders für Produktionen in Konflikt- und Krisenregionen.
Mit über einhundert Produktionen in mehr als sechzig Ländern - davon 32 in Afrika - konnten wir in den vergangenen 25 Jahren ein Netzwerk persönlicher Kontakte schaffen, das uns ermöglicht, auch unter erschwerten Bedingungen in Krisen- und Konfliktregionen zu produzieren.
Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen, wie Globalisierung der Wirtschaft, Wandel der Qualifikationen und des Arbeitsmarktes können die Medien Mittler für ein positives und nachahmenswertes Handeln sein, das dazu beiträgt, die „Kluft zwischen dem Reden und dem Tun" zu überwinden. So verstehen wir sie - so nutzen wir sie.
Partner, Co-Produzenten und Auftraggeber der Terra Media Corp.
ARD und ZDF 3Sat
ARTE
Deutsche Welle und Fernsehsender im Ausland
Bundeszentrale für politische Bildung Landeszentralen für politische Bildung
Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU)
Hochschule für Philosophie SJ
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Internationaler Bund (IB)
Bildungswerk des DGB
Medienzentralen - Bildstellen - Landesfilmdienste
IWF Wissen und Medien
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Brot für die Welt Misereor
Missio
Caritas International (Ci)
Diakonisches Werk der EKD
FAKT
Steyl Medien
HEKS
SOS-Kinderdorf e.V.
terre des hommes Deutschland e.V.
Kinderrechte Afrika
Don Bosco Mission
Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Bundespresseamt (BPA)
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland - Pfalz
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG)
Justitia et Pax
United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
UNICEF
Wasserkraft Volk AG
Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH
Banque Crédit Agricole
LBS
Wacker Chemie AG