Kinder hinter Gittern

(30 Minuten)

Giselle ist fünfzehn als sie von der Polizei in das Gefängnis von Abidjan an der Elfenbeinküste gebracht wird. Man wirft ihr vor, ihre Arbeitgeberin bestohlen zu haben. Und obwohl das Kind sich keiner Schuld bewusst ist, packt sie fürchterliche Angst: "Hier komme ich nie mehr raus".

Der Knastalltag ist hart. Da ist die "Patin", für die sie niedrigste Arbeiten verrichten muss und die ihr das letzte Stück Brot wegnimmt, da ist die Einsamkeit und die Furcht, im Gefängnis vergessen zu werden. Denn wer sollte für sie kämpfen, ihr Recht einklagen?

In vielen Ländern sitzen Kinder und Jugendliche wegen Minimaldelikten – häufig auch unschuldig - über Wochen und Monate, manchmal auch Jahre im Gefängnis, ohne dass ihr „Fall“. verhandelt wird. Die Kinderrechtsorganisation Kinderrechte Afrika KIRA (ehemals BICE)  ist weltweit die einzige Organisation, die sich um Kinder in Gefängnissen kümmert.

Schwerpunkt der Arbeit von KIRA ist ein Rechtshilfesystem aufzubauen, das die Minderjährigen kostenlos berät und sie vor Gericht begleitet. Dies gelingt nur in enger Kooperation mit den jeweiligen Regierungen und Justizbehörden. Die Regierung von Côte d'Ivoire hat sich - wie einige andere Länder in Westafrika auch - auf eine solche Zusammenarbeit eingelassen und damit ihr Bemühungen um Rechtsstaatlichkeit und Beachtung der Menschenrechte glaubhaft untermauert.

Film von Johannes Gulde und Stefanie Landgraf
Produktion: WDR/ARD, Terra Media Corp.

 Verleih: Terra Media Corp.Kinderrechte Afrika - Zukunft für Kinder in Not